Logo der ansprechBAR

Mit dem Meldestellen-Service der ansprechBAR das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) einfach und unkompliziert umsetzen

  • Interne Meldestelle an geübte Profis auslagern
  • Monatlich kündbar zu kalkulierbaren Pauschalen
  • In 24 Std. eingerichtet und betriebsbereit
  • Hinweisgeberschutzgesetz einhalten
SDG ansprechBAR Hinweisgeberschutzgesetz

Deine Vorteile mit der ansprechBAR

  • Kalkulierbarer Aufwand durch monatlichen Grundbetrag und Hinweispauschale

  • Rundum-Sorglos Service: Gesetzeskonforme Lösung für das Hinweisgeberschutzgesetz  inkl. Technik, Prozessmanagement und Betrieb

  • Auslagerung der internen Meldestelle an Datenschützer:Innen und Kommunikationsprofis

  • Meldeprozess ist auch für Ideenmanagement und Nachhaltigkeitsbericht nutzbar

  • Juristischer Backup für komplexe Fälle

Das Team hinter der ansprechBAR

Barkeeper: Die Leute hinter der ansprechBAR

Dr. Julia Dubowy

Yasmin Schütte Hinweisgeberschutzgesetz

Yasmin Schütte

  • Dr. Julia Dubowy ist promovierte Volkswirtin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte sowie IT-Sicherheitsberaterin für kommunale Verwaltungen und öffentlich-rechtliche Organisationen

  • Yasmin Schütte ist Betriebswirtin (MBA) und erfahrene Mittelstandsberaterin, Kommunikationsexpertin (HBDI, NLP) und Coach für Servicemanagement & Deeskalationstechniken

Hinweisgeberschutzgesetz

Dina Büscher

Barkeeper: Die Leute hinter der ansprechBAR

Svenja Sauer

  • Svenja Sauer ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Datenschutzmanagerin, sie kümmert sich um die Kundenbetreuung und Dokumentenmanagement

  • Dina Büscher ist Betriebswirtin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und kümmert sich um Kundenbetreuung und Backoffice

Faire Pauschalpakete

DIY

kostenfrei
Dokumente für
eine interne Meldestelle

BASIC

EUR 99 mtl.
zzgl. EUR 250
pro validiertem Hinweis

PRO

EUR 149 mtl.
zzgl. EUR 200
pro validiertem Hinweis

PLUS

EUR 249 mtl.
zzgl. EUR 150
pro validiertem Hinweis

Testimonials zur ansprechBAR

Uns hat es überzeugt, dass die ansprechBAR das HinSchG bedient und gleichzeitig unsere Nachhaltigkeitsziele fördert. Die Zusammenarbeit mit den Barkeepern der ansprechBAR entlastet mich.

Thorsten Schreiner | Compliance Manager, Stadt Kelsterbach

Unkompliziert und viel preiswerter, als jemanden intern dafür abzustellen. Es ist gut, dass man diese Lästigkeit an die Profis der ansprechBAR delegieren kann. Viel besser ist jedoch, dass wir auch gleich unser Ideenmanagement und die Nachhaltigkeitsziele über die ansprechBAR steuern können.

Dr. Michael Müller | CEO, Oskar Widmer GmbH

Unsere Meldestelle ist bei den geschulte Leuten der ansprechBAR in guten Händen – sie kennen sich aus mit Datenschutz und Fristen und haben das Gesetz im Blick. So können wir uns auf unsere Kernaufgaben fokussieren.

HR Team, Polymeric GmbH

Interne Meldestellen im Vergleich

Vergleich Hinweisgeberschutzgesetz

Meistgestellte Fragen 

Gemäß der EU-Whistleblowing-Richtlinie (in Deutschland: Hinweisgeberschutzgesetz) sind nun auch Organisationen mit mehr als 50 Mitarbeitenden ab 17.12.2023 dazu verpflichtet, ein Whistleblower-System zu implementieren.

Ja. Sie erhalten einen QR Code und einen Link zu Ihrer eigenen Meldeplattform. Den Link können Sie am Ort Ihrer Wahl platzieren, z. B. auf Ihrer Website, Intranet, Code of Conduct oder als Plakat in Ihren Räumen.

Sie erhalten regelmäßig ein Reporting zur Anzahl eingegangener Hinweise – und je nach Paket noch zu den Themenbereichen, der Bearbeitungszeit sowie einen aktuellen Status von Hinweisen in Bearbeitung.

Sie müssen uns lediglich eine Kontaktperson in Ihrem Unternehmen nennen und sich um die Umsetzung kümmern. Wir erinnern wir Sie dann regelmäßig an Fristen (z.B. zur Abschlussmeldung an den Hinweisgeber).